4.2 Bleiakkumulator (1859, Gaston Planté)

Vgl. AB
Versuch 1

Herstellung: Man taucht zwei Bleiplatten in 20%-ige Schwefelsäure (H₂SO₄). Die beiden Bleiplatten überziehen sich mit einer weißen Schicht.

Erklärung: Blei (Pb) steht in der Spannungsreihe über dem Wasserstoff, somit läuft zunächst folgende Redox-Reaktion ab:

Formuliert die Reaktionsgleichung (nutzt -sofern vorhanden- die Tabelle des Standardelektrodenpotentials:

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

Pb (s) + 2 H₃O⁺ (aq) + SO₄²⁻(aq) → PbSO₄ (s) ↓ + H₂ (g) + H₂O (l)

Die Pb²⁺-Ionen bilden sofort mit den SO₄²⁻-Ionen das schwerlösliche Salz Bleisulfat (PbSO₄). Dieses weiße, schwerlösliche Bleisulfat überzieht die beiden Bleiplatten; die Redox-Reaktion kommt zum Stillstand.

{/sliders}

Jetzt tauen zwei gleiche Elektroden in den gleichen Elektrolyten (Schwefelsäure), somit besteht keine Spannung zwischen den Elektroden.

Die Aufladung des Bleiakkus erfolgt durch Elektrolyse.

 Versuch 2: Aufladung

Möglicher Versuchsaufbau:

 

Merke: An der Anode (+ Pol) spielt sich die Oxidation, an der Kathode (- Pol) die Reduktion ab.

Formuliert mögliche Teilreaktionen:

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

Oxidation (+Pol): Pb²⁺ + 2 H₂O → PbO₂ + 4 H⁺ + 2 e⁻ Es scheidet sich festes PbO₂ (Salz aus Pb²⁺ und O²⁻-Ionen aufgebaut) ab, die Schwefelsäure wird „konzentrierter“.

Reduktion (-Pol): Pb²⁺ + 2 e⁻ → Pb Es scheidet sich auf der Elektrode schwammi-ges Blei ab.

{/sliders}

Ergänzt einmal die Pfeile beim Ladungsvorgang

 

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

{/sliders}

Formuliert mögliche Gesamtreaktion: 

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

Gesamtreaktion beim Laden:
Pb²⁺ + 2 H₂O → Pb + PbO₂ + 4 H⁺
2 PbSO₄ + 2 H₂O → Pb + PbO₂ + 4 H⁺ + 2 SO₄²⁻

{/sliders}

 

Nun tauchen zwei verschiedene Elektroden (Pb und PbO₂ ) in die Elektrolytlösung. Zwischen diesen beiden Elektroden besteht eine Spannung von etwa 2 Volt. Der Bleiakku besteht im geladenen Zustand aus einer schwammig porösen Blei-Elektrode und einer rotbraunen Blei(II)-oxid-Elektrode. Als Elektrolyt dient 20-30%ige Schwefelsäure.

Versuch 3: Entladung

Formuliert auch für die Entladung die Teilreaktionen und die Gesamtreaktion:

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

Oxidation (- Pol) Anode: Pb → Pb²⁺ + 2 e⁻ Die Anode überzieht sich mit schwerlöslichen Bleisulfat (PbSO₄ )

Reduktion (+ Pol) Kathode: PbO₂ + 4 H⁺ + 2 e⁻ → Pb²⁺ + 2 H₂O Die Kathode überzieht sich ebensfalls mit schwerlöslichem Bleisulfat (PbSO₄).

Gesamtreaktion beim Entladen:
Pb + PbO₂ + 4 H⁺ → 2 Pb²⁺ + 2 H₂O
Pb + PbO₂ + 4 H⁺ + 2 SO₄²⁻ → 2 PbSO₄ + 2 H₂O

{/sliders}

 Abschließend: Wie müssten die Pfeile beim Entladevorgang verlaufen? 

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

{/sliders}

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.