Elektrochemie

1 Freiwillig ablaufende Redoxreaktionen

1.1 Wiederholung bekannter Begriffe und Definitionen

Versuch 1: Magnesium + Sauerstoff

Magnesium verbrennt mit stark leuchtender Flamme. Ein weißer Feststoff bleibt übrig. 

Formuliere die Reaktionsgleichungen und ein Redoxschema: 

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

Zunächst vereinfacht atomar (Natürlich liegt Sauerstoff molekular vor): 

01-01-a ta reaktionsgleichung-mg und o2

 

Vollständiger: 

Reaktionsgleichung: 2 Mg + O2 → 2 MgO          ΔH < 0

Redoxschema:

 01-01-b ta redoxschema - allgemein

 

01-01--c ta redoxschema - mg und o2

 {/sliders}

Einfach ist es, wenn man die Teilreaktionen (Oxidation und Reduktion) erstellt und dann erst die Redoxreaktion. Versucht mal diese zu formulieren: 

{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}

Oxidation: Mg → Mg²+ + 2 e- | • 2

Reduktion: O2 + 4 e- → 2 O2- | • 1

-----------------------------------------------------
Redoxreaktion: 2 Mg + O2 → 2 Mg2+ + 2 O2-

{/sliders}

Begriffe und Definitionen

Oxidation = Elektronenabgabe; Erhöhung der Oxidationszahlen
Reduktion = Elektronenaufnahme; Erniedrigung der Oxidationszahlen

Oxidationsmittel: Elektronenakzeptor, („Elektronenräuber“); wird bei der Reaktion selbst reduziert. [Eselsbrücke: Putzmittel]
Reduktionsmittel: Elektronendonator („ Elektronenspender“) [ nicht freiwillig ]; wird bei der Reaktion selbst oxidiert.

Redoxreaktionen: Reaktionen mit Elektronenübertragung.
Oxidation und Reduktion laufen gleichzeitig ab.

Ein Reduktionsmittel gibt Elektronen ab, die es später wieder aufnehmen kann. Es wird also zu einem Oxidationsmittel.

01-01-d-ta-redoxpaar---allgemein

 

01-01-e ta redoxpaar - mg und na

 

Reduktionsmittel und Oxidationsmittel bilden ein korrespondierendes Redoxpaar:

01-01-f ta zwei korrespondierende saeure-base-paare


Die übliche Kurzschreibweise für ein Redoxpaar:

Reduzierte Form/oxidierte Form
Me/Men+

Bei jeder Redoxreaktion sind zwei korrespondierende Redoxpaare beteiligt (analog: Protolysereaktion)

Achtung:
Die Zahl der abgegebenen und aufgenommenen Elektronen muss gleich sein; die Elektronenbilanz muss stimmen (gemeinsames Vielfaches!).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.